Besucht unser Anglerheim! Jeden Freitag von 18.30 - 24.00 Uhr geöffnet zum Anglerstammtisch. Die Vorstandschaft freut sich über euren regen Besuch und eure Teilnahme!


Die Geschichte des Anglerheims in Bildern:

Bau

zur Gallerie...

Am 4.4.2006 haben die Angler begonnen, in der Eichstätter Schottenau ein eigenes Fischerheim zu errichten. In einer kurzen Bilderstrecke wird der Verlauf der Baumaßnahmen gezeigt.
Einweihung zur Gallerie... Am Samstag, den 23.6.2007, wurde unser neues Anglerheim feierlich eingeweiht und gesegnet. Hier gibt es die Bilder zum gelungenen Festakt.

 

ENDE GUT, ALLES GUT 

UNSER ANGLERHEIM WURDE FEIERLICH EINGEWEIHT 

Mit zahlreichen Ehrengästen - darunter Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider, Vize-Landrat Anton Knapp, MdL Thomas Obermeier OB Arnulf Neumeyer und Bürgermeister Josef Schmidramsl - hat der Anglerverein Eichstätt (AVE) am Wochenende sein neues Vereinsheim eingeweiht. 
Josef Gehr, Regens des Priesterseminars, segnete das Gebäude und nannte die Eröffnung ein "historisches Ereignis". Mit dem Bau und der Einweihung sei ein "Kraftakt" vollendet worden. Er lobte die fleißigen Helfer, die insgesamt 6100 Stunden ehrenamtlich in den Bau des Gebäudes in der Schottenau gesteckt hatten. Die Fischerei, so Gehr, sei eigentlich ein "biblisches Handwerk", und in der Bibel werde von Fischern und vom Fischen gesprochen. Auch Petrus und seine Kollegen seien Fischer gewesen. Mit dem Spruch "mit Gottes Segen wird alles gelingen" segnete der Geistliche das Haus. 
AVE-Vorsitzender Hans Schneider zeigte sich erfreut und dankbar, dass der Verein jetzt endlich eine "feste Heimat" gefunden habe. Der Bau des Hauses mit großzügiger Gerätehalle und Fischputzraum habe für den Verein eine große Anstrengung sowohl aus handwerklicher als auch finanzieller Sicht bedeutet. Jetzt, nach vollbrachter Arbeit, könne der Verein stolz sein - vor allem auch deshalb, weil in dem Haus auch Veranstaltungen und Fortbildungsmaßnahmen für die Fischerjugend vorgesehen seien. Denn Aufgabe des AVE sei es, Gewässer zu schützen und rein zu halten. 
Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider, zuständig auch für die Sportvereine und die Jugendarbeit im Freistaat, lobte das "große Werk, das trotz aller Schwierigkeiten" gemeistert worden sei. "Ende gut, alles gut", meinte er und sah in dem gemeinsamen Arbeiten der Vereinsmitglieder nicht nur einen materiellen, sondern vor allem auch einen ideellen Wert. Mit seiner Jugendarbeit vermittle der Verein Werte wie Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Ausdauer und trage so zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung bei. 
Anton Knapp, designierter Landratsbewerber, erklärte, der Anglerverein habe mit seinem Gebäude nun einen "dicken Fisch an Land gezogen", und Oberbürgermeister Arnulf Neumeyer sprach von einem "großen Tag" für den Verein. Der AVE leiste mit der Pflege der Gewässer und Uferräume, dem Neubesatz und dem Abfischen am Kapellbuck sowie dem jährlichen Fischerfest einen wesentlichen Beitrag zum Leben in der Stadt. Auch Josef Grünwald, Jugendwart des Bezirksfischereiverbandes Oberbayern, gratulierte zu dem Werk. 
Damit dies alles erstellt werden konnte, waren viele fleißige Helfer notwendig. AVE-Vorsitzender Hans Schneider überreichte an Richard Ostertag, Stefan Bauch, Fritz Trux und Andi Fackler, die sich besonders beim Bau eingesetzt hatten, die goldene Ehrennadel des Vereins sowie einen Dankeskrug. 
Die silberne Ehrennadel und ein Krug ging an Gerhard Trux, Rico Zech, Konrad Templer, Georg Miehling, Franz Weinzierl und Willi Albrecht. Für ihren "überproportionalen Einsatz" für das Gebäude erhielten zudem Heiner Bauer, Johann Betz, Herbert Eichiner, Sven Genzl, Helmut Glashauser, Josef Horndasch, Johann Kirschner, Wolfgang Krampe, Leo Laumeyer, Norbert Neger, Johann Pfaller, Wolfgang Rieger, Walter Tapal und Thomas Templer einen Dankeskrug. Auch den Sponsoren und den Ehrengäste überreicht Hans Schneider einen Dankeskrug. Von Hermann Redl 

Die Vereinsvorstände seit 1952

 

Adam Gumbmann 
geb. 30. April 1907
1. Vorsitzender bei Gründung am 15. Mai 1952.
Arthur Ballnaht 
geb. 16. Dezember 1887
1. Vorsitzender seit Anfang der 50er Jahre.
Ludwig Schmid (Kaufmann) 
geb. 15. April 1881 
1. Vorsitzender bei der Fischergemeinschaft Stadtwasser von 1949 bis nach der Zusammenlegung beider Vereine im Sommer 1959.
Ludwig Schmid (Viehkaufmann) 
geb. 1. Februar 1907
1. Vorsitzender vom 30. Dezember 1959 bis 6. Januar 1965 
gestorben am 13. Dezember 1989.
Hans Dennhöfer 
geb. 14. Oktober 1918
1. Vorsitzender vom 6. Januar 1965 bis 16. Januar 1971
(Unter Hans Dennhöfer wurde die Königskette gekauft und am 1. Mai 1967 dem Fischerkönig Adolf Escherle umgehängt)
Silberne Ehrennadel des Vereins und am 6. Januar 1979 Goldene Ehrennadel des AVE
Silberne Ehrennadel des Bezirks Mittelfranken 
Ehrenmitglied ab 16. Januar 1983
gestorben am 4. April 1985.
Franz Friedsam 
geb. am 5. März 1937
1. Vorsitzender vom 17. Januar 1971 bis 9. August 1974
Kauf des Bullinger-Wassers im Oktober 1972
gestorben am 8. September 1977.
Hans Schneider (Eichstätt) 
geb. 26. Mai 1922
2. Vorsitzender vom 17. Januar 1971 bis 12. Oktober 1974 
1. Vorsitzender vom 13. Oktober 1974 bis 28. Januar 2001 
Goldene Ehrennadel des AVE am 20. Januar 1980 
Ehrenmitglied ab 28. Januar 2001 
Hans Schneider ist mit Franz Friedsam der Begründer des Eichstätter Fischerfestes (ab Sommer 1972).
Hans Schneider (Preith) 
geb. 1. Oktober 1946
2. Vorsitzender vom 24. Januar 1999 bis 28. Januar 2001
1. Vorsitzender vom 28. Januar 2001 bis 2013.

Max Pfuhler (Eichstätt) 
geb. 6. August 1955
1. Vorsitzender seit 2013

verstorben am 23.05.2015